Serbien startet e-Krankschreibungssystem

Nach Ankündigungen von Vertretern des Gesundheitsministeriums hat in Serbien offiziell die Umsetzung des elektronischen Registers für Krankmeldungen (e-Bolovanje) begonnen. Mit der Umsetzung wurde in vier Belgrader Stadtbezirken begonnen, und das System wird schrittweise auf andere Gesundheitszentren in Serbien ausgedehnt und dort eingeführt.

Ziel dieses Systems ist es, administrative Verfahren zu vereinfachen und den Papieraufwand zu reduzieren – vor allem jedoch, den Prozess der Krankmeldung sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zu erleichtern.

Es ist außerdem wichtig zu betonen, dass das System der elektronischen Krankmeldung eine Möglichkeit darstellt, jedoch keine Verpflichtung. Arbeitnehmer haben daher nach wie vor die Wahl, ob sie die Krankmeldung elektronisch oder in Papierform beim Arbeitgeber einreichen.

Sobald dieses System vollständig funktionsfähig ist, müssen Arbeitnehmer die Bescheinigungen über vorübergehende Arbeitsunfähigkeit – im Serbischen als „doznake“ bekannt – nicht mehr in Papierform persönlich beim Arbeitgeber einreichen, da dies nun auch elektronisch möglich ist, weiterhin innerhalb der gesetzlichen Frist von drei Tagen. Damit dieses neue System jedoch vollständig umgesetzt werden kann, ist die aktive Mitwirkung sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber erforderlich: Arbeitnehmer müssen im System e-Zdravlje (elektronisches Gesundheitsportal) registriert sein und können in diesem Fall die elektronische Ausstellung der Bescheinigung wählen, während Arbeitgeber technisch in der Lage sein müssen, solche elektronischen Dokumente zu empfangen. Für Arbeitnehmer, die nicht im genannten System registriert sind, sowie für jene, die es ausdrücklich wünschen, kann die Bescheinigung („doznaka“) weiterhin in Papierform ausgedruckt und übergeben werden.

Aus Sicht des Datenschutzes ist hervorzuheben, dass Arbeitgeber keinen Zugang zur medizinischen Dokumentation der Mitarbeiter erhalten. Sie können lediglich grundlegende Informationen wie das Anfangsdatum und die Dauer des Krankenstandes einsehen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie uns per E-Mail kontaktieren unter: marta.lukovic@tsg.rs oder office@tsg.rs

Übersetzung: Radmilo Tomić

TSG RECHTSANWÄLTE