Aleksandra Toroman

Of counsel

Kontakt

Tel.+381 11 3285 227

Mob.+381 64 467 0 735

Fax. +381 11 3285 208

aleksandra.toroman@tsg.rs

Büro Belgrad

Carice Milice 3, Belgrad, Serbien

Zurück zu Team

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE UND SPRACHEN

Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Internationales Inkasso, Gerichtsverfahren

DEUTSCH, ENGLISCH, SERBISCH

BERUFLICHE KARRIERE UND AUSBILDUNG

2022
  • Anwaltskanzlei TSG Rechtsanwälte Belgrad – Of Counsel
  • Zugelassen bei allen Gerichten der Republik Serbien
  • Staatsexamen, Provinzsekretariat für Bildung, Autonome Provinz Vojvodina
  • LL.M. Abschluss in Unternehmensrecht im internationalen Kontext, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
2021
  • Teilnahme an der Konferenz „Deutsche Rechtsterminologie“, Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit
  • Teilnahme am Seminar ”Social Media, Freedom of Expression and its Restrictions – Countering Discrimination in Cyberspace”, Central European Professors’ Network
2020 – 2022

Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung für ein Masterstudium in Deutschland

2020 – bis heute

Doktoratsstudium an der Juristischen Fakultät der Universität Novi Sad, Internationales Öffentliches Recht

2019
  • LL.M. in internationalem Recht an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad
  • Teammitglied der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad beim International Criminal Court Moot Court Competition, Den Hag, Niederlande
  • DAAD-Stipendium für Intensivsprachkurs Deutsch, Universität Potsdam, Deutschland
2018 – 2020

Referendariat bei RA Dragan Volarević, Novi Sad

2018
  • Studium an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad (LL.B.-Abschluss)
  • Teammitglied der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad beim International Criminal Court Moot Court Competition, Den Hag, Niederlande
  • Teilnahme an der Donau-Schule für Migration und Innovation, Europäische Donau-Akademie, Ulm, Deutschland
  • Stipendiatin der Zoran Djindjić Stiftung für die Teilnahme an der Donauschule für Migration und Innovation

Aleksandra Toroman berät in- und ausländische Mandanten in allen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Arbeitsrechts und des internationalen Privatrechts. Darüber hinaus vertritt sie Mandanten vor den Gerichten der Republik Serbien auf der Grundlage ihrer Erfahrung in Zivilverfahren und anderen Bereichen des Zivilrechts.

Sie studierte an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad, wo sie ihr Bachelor-Studium (LLB) abschloss. An derselben Fakultät absolvierte sie auch ihr Masterstudium (LLM) und verteidigte erfolgreich ihre Abschlussarbeit zum Thema „Stellung und Einfluss der Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union“. Als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung absolvierte sie in Deutschland ein anderthalbjähriges Masterstudium (LLM) im Bereich des internationalen Unternehmensrechts in deutscher Sprache zum Thema „Freihandelsabkommen in der Europäischen Union“. Im selben Jahr schrieb sie sich an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad für ein Promotionsstudium im Modul „Öffentliches Internationales Recht“ ein, wofür sie ein Stipendium des Bildungsministeriums der Republik Serbien erhielt.

Im Rahmen ihres Bachelor- und Masterstudiums war sie Mitglied des Teams der Universität Novi Sad bei dem jährlich in Den Haag stattfindenden International Criminal Court Moot Court Competition. Nach mehrjähriger Erfahrung als Teammitglied wurde sie als Richterin für diesen renommierten Wettbewerb ausgewählt.

Ihre Deutschkenntnisse vertiefte sie in einem Intensivkurs an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, während ihres Masterstudiums in Berlin und durch die Teilnahme an zahlreichen Konferenzen und Workshops.

Veröffentlichungen

Einschränkungen der Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten – Neue Tendenzen
(Sammlung der Veröffentlichungen der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad Nr. 4, 2022.)

Status und Rechte von Kindern in bewaffneten Konflikten
(Sammlung der Veröffentlichungen der Fakultät für Rechtswissenschaften in Pristina mit vorübergehendem Sitz in Kosovska Mitrovica, 2022, Seiten 223-242)

TSG