
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE UND SPRACHEN
Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Internationales Inkasso, Gerichtsverfahren
DEUTSCH, ENGLISCH, SERBISCH
BERUFLICHE KARRIERE UND AUSBILDUNG
2022
|
2021
|
2020 – 2022Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung für ein Masterstudium in Deutschland |
2020 – bis heuteDoktoratsstudium an der Juristischen Fakultät der Universität Novi Sad, Internationales Öffentliches Recht |
2019
|
2018 – 2020Referendariat bei RA Dragan Volarević, Novi Sad |
2018
|
Aleksandra Toroman berät in- und ausländische Mandanten in allen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Arbeitsrechts und des internationalen Privatrechts. Darüber hinaus vertritt sie Mandanten vor den Gerichten der Republik Serbien auf der Grundlage ihrer Erfahrung in Zivilverfahren und anderen Bereichen des Zivilrechts.
Sie studierte an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad, wo sie ihr Bachelor-Studium (LLB) abschloss. An derselben Fakultät absolvierte sie auch ihr Masterstudium (LLM) und verteidigte erfolgreich ihre Abschlussarbeit zum Thema „Stellung und Einfluss der Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union“. Als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung absolvierte sie in Deutschland ein anderthalbjähriges Masterstudium (LLM) im Bereich des internationalen Unternehmensrechts in deutscher Sprache zum Thema „Freihandelsabkommen in der Europäischen Union“. Im selben Jahr schrieb sie sich an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad für ein Promotionsstudium im Modul „Öffentliches Internationales Recht“ ein, wofür sie ein Stipendium des Bildungsministeriums der Republik Serbien erhielt.
Im Rahmen ihres Bachelor- und Masterstudiums war sie Mitglied des Teams der Universität Novi Sad bei dem jährlich in Den Haag stattfindenden International Criminal Court Moot Court Competition. Nach mehrjähriger Erfahrung als Teammitglied wurde sie als Richterin für diesen renommierten Wettbewerb ausgewählt.
Ihre Deutschkenntnisse vertiefte sie in einem Intensivkurs an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, während ihres Masterstudiums in Berlin und durch die Teilnahme an zahlreichen Konferenzen und Workshops.
Veröffentlichungen
Einschränkungen der Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten – Neue Tendenzen
(Sammlung der Veröffentlichungen der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Novi Sad Nr. 4, 2022.)
Status und Rechte von Kindern in bewaffneten Konflikten
(Sammlung der Veröffentlichungen der Fakultät für Rechtswissenschaften in Pristina mit vorübergehendem Sitz in Kosovska Mitrovica, 2022, Seiten 223-242)