Tätigkeitsschwerpunkte und Sprachen
Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht, M&A, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Datenschutzrecht & Recht der IT-Sicherheit, Öffentliches Auftragswesen, Medien, Kollisionsrecht
ENGLISCH, FRANZÖSISCH, SERBISCH
Ausbildung und berufliche Karriere
2022LEADER-Projekt Serbien 2022, Teilnehmer an einem Wirtschaftsprogramm, das von der Ivey Business School an der University of Western Ontario in Kanada organisiert wurde. |
2021Anwaltskanzlei TSG Rechtsanwälte Belgrad
|
2018-2020
|
2019Masterstudium an der Universität für Rechtswissenschaften in Belgrad (LL.M.) |
2018Abschluss des Internationalen Programms der University of London, London School of Economics and Political Science (LSE) – Internationale Beziehungen |
2017
|
2016
|
2015
|
2014 – bis heute
|
Balša Stevanović ist in folgenden Bereichen tätig: Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht, Alternative Streitbeilegung (ADR), Energierecht, Wettbewerbsrecht, Internationales Privatrecht. Er forscht und schreibt über transnationale Gerichtsverfahren, internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Verhandlungsmethoden und Rechtstheorien.
Balša ist Absolvent der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Belgrad (LLB) und der London School of Economics and Political Science (BSc) in Internationalen Beziehungen. Als Stipendiat des Hochschulinstituts für internationale Studien und Entwicklung in Genf (IHEID), Schweiz, absolvierte er ein zweijähriges Masterstudium in internationalem Recht (MA), in dessen Rahmen er ein Austauschsemester im Masterprogramm für amerikanisches Recht an der University of Boston School of Law in den USA verbrachte (LLM in American Law). Außerdem hat er sein Masterstudium (LLM) an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Belgrad abgeschlossen.
In New York absolvierte Balša ein Praktikum beim Außenministerium in der Ständigen Vertretung der Republik Serbien bei den Vereinten Nationen. Während seines Studiums war er Mitglied und Mitarbeiter der Serbischen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. Er war auch Mitglied des Belgrader Universitätsteams beim Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition. Er war Stipendiat des DAAD für die Sommerschule über das europäische System zum Schutz der Menschenrechte an der Europa-Universität Viadrina und der Johns Hopkins University sowie Partner in einem Sommerprogramm über die Europäische Union und Rechtsreformen.
Im Rahmen seines Masterstudiums in der Schweiz hat Balša ein Praktikum im Bereich des internationalen Investitionsrechts in einer Anwaltskanzlei in Genf absolviert. Während seines Aufenthaltes in Boston arbeitete er an einem Pro-Bono-Projekt des Project Citizenship, für das er von der juristischen Fakultät der Boston University ausgezeichnet wurde.
VERÖFFENTLICHUNGEN
Internationale Handelsgerichte als neue Schiedsakteure: Kooperation oder Konkurrenz?
(Pravo i privreda, Nr. 1/2021, 2021.)
Die Rolle der Kultur in internationalen Geschäftsverhandlungen
(Zeitschrift für Rechtstheorie und Praxis der Anwaltskammer der Republik Serbien Auflagenummer 5/2020)
Transjudizielle Kommunikation als Methode in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit: Schwerpunkt Schweiz und Serbien
(Masterarbeit – Graduate Institute of International and Development Studies, Genf, 2020)
Präsentation eines Buches von Professor Dr. Miodrag Jovanovic „Natur des internationalen Rechts“
(BRANIČ – Zeitschrift für Rechtstheorie und -praxis der Anwaltskammer Serbiens, Nr. 1/2020, 2020)
Koskenniemis Theorie des Internationalen Rechts
(Masterarbeit – Fakultät für Rechtswissenschaften, Universität Belgrad, 2019)