Umsetzung internationaler Standards im Vertragsrecht

Übersicht der durch das zukünftige Zivilgsetzbuch der Republik Serbien angebotenen Lösungen*

* Die Autoren bestätigen dankbar die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Technologie der Republik Serbien, Förderkennzeichen 179050.

Zusammenfassung

Diese Publikation ist eine kurze Studie der wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung internationaler Standards im serbischen Vertragsrecht. Dabei sind die wichtigsten transnationalen Unterlagen, die für den Bereich des Vertragsrechts relevant sind, analysiert worden – internationale Konventionen und andere Quellen des einheitlichen Vertragsrechts, das UN-Kaufrecht (CISG), sein Anwendungsbereich, die Hauptunterschiede zwischen dem CISG und dem serbischen Schuldrecht, die Anwendung des CISG durch serbische Gerichte und in Schiedsgerichtsverfahren sowie die Vorteile seiner Anwendung in der Geschäftspraxis.

Des Weiteren bietet die Publikation den Lesern einen Überblick über das zukünftige Zivilgesetzbuch Serbiens, seine zentralen Grundsätze, Lösungen und Reformen im Bereich des Vertragsrechts, insbesondere in Bezug auf die Übernahme internationaler Standards und Grundsätze.

Die durchgeführte Studie hat die Autoren zu der Schlussfolgerung geführt, dass die zukünftige Kodifizierung in Form des Zivilgesetzbuches eine Fortsetzung des Prozesses der vollständigen Harmonisierung des serbischen Vertragsrechts mit international anerkannten Standards und den Fortschritten der Europäischen Rechtszivilisation ist, die stark zur allgemeinen Verbesserung des Geschäftsumfeldes in Serbien beitragen kann.

Schlüsselwörter: internationale Standards, transnationale Unterlagen, internationale Konventionen, Vertragsrecht, einheitliche Regelungen, Zivilgesetzbuch, Umsetzung, Geschäftspraxis.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in der PDF Datei »

Ljubica Tomić

Rechtsanwältin | Managing Partner

TSG RECHTSANWÄLTE